Korsika
Korsika ist eine sehr abwechslungsreiche und interessante Insel im Mittelmeer und gehört zu Frankreich. Sie besitzt eine wahnsinnige Bergwelt, aber auch wunderschöne Küstenlandschaften. Die korsische Geschichte spiegelt Kolonialisierungsversuche halb Europas wieder. Die günstige Lage der Insel lockte seit dem Altertum die unterschiedlichsten Kolonialherren wie -Griechen, Römer, Vandalen, Ostgoten, Araber, Spanier, Italiener, Briten, Franzosen und sogar Deutsche-.
Unser Hauptreiseziel in den Sommerferien ist Korsika. Daher habe ich auch nicht jeden Urlaub im Detail aufgeführt. 1987 bin ich zum ersten Mal auf dieser Insel gwesen, danach folgten in den Jahren 1992,1993,1994 und 1995 viele Urlaube in denen wir viele Wanderungen und Klettertouren durch die korsischen Berge gemacht haben. Asco-Tal, Bavella, Viro-Tal waren immer unsere Aufenthaltsorte. Wenn wir zwischendurch für ein paar Tage ans Meer gefahren sind, wurde Tiuccia, Golf von Sagone, angefahren. Nach dem die Kinder geboren wurden, haben sich die Urlaube auf Korsika etwas verändert. Weniger gewandert, mehr gefaulenzt und Uli unternimmt Fahrradtouren. 2000 sind wir nach unserer "Babypause" das erste Mal zu viert auf Korsika gewesen. Statt Zelt und Auto reisen wir nunmehr mit Wohnwagen und Auto. Es folgten die Jahre 2000 bis 2012. Wenn wir jetzt ans Meer fahren, wird Porto Pollo von 2001 bis 2009 als neues Ziel angefahren. 2010 kommt erstmalig Jessy dazu und wir müssen uns einen neuen Küstencampingplatz suchen. Zunächst landen wir oberhalb von Porto Pollo in Serra di Ferro. Dort gefällt es uns aber nicht so gut, daher sind wir nach Abbartello "umgesiedelt". Wegen unserem Bauvorhaben sind wir 2013 nicht auf Korsika gewesen. Ab 2014 jedoch wieder jedes Jahr. Ab 2019 könnt ihr unten näheres lesen.
Korsika 2023:
In diesem Jahr war der Korsika Urlaub nach 13 Jahren zum erstenmal ganz anders. Nämlich ohne unseren Hund. Daher sehr ungewohnt. Aber trotzdem schön. Wir haben im Norden der Insel in Centuri angefangen. Dort haben wir zwei Wanderungen machen können, die anderen beiden Wanderungen sind dann leider wegen zu großer Hitze ausgefallen. Wenn man morgens um 6 Uhr schon 30 Grad hat, da geht man nicht wandern. Also sind wir früher als geplant, von dort weg gefahren und sind nach Calacuccia gefahren. Dort war es wenigstens nachts kühler. Hier haben wir eine Rundwanderung gemacht und sind zum Ninosee gewandert. Nächste Station war dann Corte, dort wollten wir auch zwei Wanderungen machen, die sind dann allerdings wegen Regen und Sturm ausgefallen. Also haben wir Corte nach einer Nacht wieder verlassen und sind an die Küste nach Porto Pollo gefahren. Die Fahrt dorthin war begleitet von Nebel, Starkregen, Sturm. Auch in Porto Pollo mussten wir unseren Aufbau mehrfach wegen kurzem Starkregen unterbrechen. Auch der Sturm hielt den ganzen Tag noch an. Von Porto Pollo aus, hat Uli Tagestouren mit dem Fahrrad gemacht und ich bin ein wenig in der Gegend herumgewandert. Dann nochmal ein Wechsel nach Abbartello, da die Campingbesitzer meinten wir müssten durchweg für zwei Personen bezahlen, obwohl Uli auf seine 5 Tagestour gehen wollte. Das sahen wir nicht ein und sind dann auf unseren Stammplatz der letzten 13 Jahre umgezogen. Zum Schluss ging es noch für eine Nacht nach Bastia.
Korsika 2022:
Dieses Jahr waren wir nur auf zwei verschiedenen Plätzen. Nachdem die Abfahrt sich in Savona um ca. eine Stunde nach hinten verschoben hat, sind wir trotzdem morgens pünktlich um 7 Uhr in Bastia angekommen. Von dort sind wir nach Asco gefahren und dort eine Woche geblieben. Tiemo haben wir dort auch getroffen. Zwei kurze Wanderungen haben wir ohne Jessy gemacht. Er ist in der Zeit im Wohnwagen geblieben. Mit ihm werden die Runden eben aufgrund seines Alters immer kürzer.
Danach sind wir nach Abbartello gefahren und haben dort den Rest der vier Wochen verbracht. Ulrich ist jeden Tag Fahrrad gefahren. Ich bin dann immer kurze Runden mit unserem Hunde Senior Jessy gelaufen. jedoch am Strand hat er sich pudelwohl gefühlt. Er hat sich im Sand gewälzt, als ob er noch ein junger Spund wäre. Am vorletzten Tag haben wir die Fahrt nach Bastia angetreten und haben dort die letzte Nacht verbracht.
Korsika 2021:
Dieses Jahr haben wir es wieder gewagt nach Korsika zu fahren. Unsere Standorte in diesem Jahr waren Asco, St. Florent, Bavella und Abbartello. Ulrich hat von St. Florent eine zwei Tagesradtour unternehmen am Cap Corse vorbei. Von Abbartello aus hat er eine drei Tagesradtour gemacht. Das Wetter war durchwachsen, außer in Asco und Bavella war es morgens teilweise sehr kalt.
Korsika 2020:
In diesem Jahr fällt Korsika wegen Corona aus. Wir waren dafür in Südtirol und in den Dolomiten, siehe unter Südtirol.
Korsika 2019:
Auch in diesem Jahr sind wir nur zu zweit nach Korsika gefahren. Unsere Stationen waren Calaccucia, Bavella und Abbartello. Jeweils die erste und letzte Nacht haben wir auf einem Campingplatz in Bastia übernachtet. Das Wetter war diesmal sehr durchwachsen. Aufgrund gesundheitlicher Probleme von Jessy haben wir leider keine großen Wanderungen machen können. Ulrich hat jedoch seine Radtour durch den Norden Korsikas machen können.